Lieber Bruder, / Liebe Schwester,
Ismail Hakki Bursevi,
Diese Ausdrücke verwendete er bei der Auslegung des 68. Verses der Sure al-Anbiya.
(Ruhu’l-Beyan, Daru’l Fikr, Beirut, 2010)
Der Grund, warum er diese Ausdrücke verwendet, ist:
-der Überlieferung nach-
Die Behauptung, dass derjenige, der die Idee der Verbrennung Abrahams im Feuer vorgeschlagen hat, kurdischer Abstammung sei, ist falsch. Es ist unvereinbar mit dem Glaubensbewusstsein, ganze Völker aufgrund von Taten Einzelner wie Abu Dschahl (arabischer Abstammung) oder Attila (türkischer Abstammung) zu verurteilen.
Abgesehen davon, wenn Nimrod und sein Volk Kurden wären, –
wie einige Gelehrte behaupten –
Abraham (Friede sei mit ihm), sein Neffe Lot (Friede sei mit ihm) und seine Söhne, die Propheten waren, waren ebenfalls Kurden. In diesem Fall würden Bursevis Aussagen auch sie einschließen.
Auch heutzutage sind viele Atheisten Gott- und Religionsfeinde.
Kurden, Türken, Araber
Es ist offensichtlich, wie riskant es in religiöser Hinsicht und wie falsch es in Bezug auf Gewissen und Fairness ist, diese Nationen zu verunglimpfen, die Millionen von Heiligen, Gelehrten und Märtyrern hervorgebracht haben.
dass Bursevis Aussagen völlig im Widerspruch zur islamischen Religion stehen,
„niemand für die Schuld eines anderen verantwortlich gemacht werden darf“
Es besteht kein Zweifel daran, dass dies dem göttlichen Prinzip diametral entgegengesetzt ist.
Wegen eines ungläubigen Kurden das gesamte kurdische Volk, das Millionen von Gelehrten, geistlichen Führern und Heiligen hervorgebracht hat, auf diese Weise anzugreifen, und insbesondere auch…
„Es soll keine Freundschaft oder Nähe, selbst nicht zu den rechtschaffenen Kurden, aufgebaut werden.“
Empfehlung ist eine Situation, die durch eine impulsive Handlung, eine emotionale Herangehensweise entstanden ist. Möge Gott seine Verfehlungen vergeben.
Dieses Beispiel zeigt uns,
-Wie auch Bediüzzaman Said Nursi betont hat-
Es zeigt auch, wie sehr islamische Gelehrte neben den spirituellen Wissenschaften auch auf rationale Argumentation angewiesen sind, um das Gleichgewicht der Scharia nicht zu gefährden.
Mit Grüßen und Gebeten…
Islam im Dialog: Fragen und Antworten