Eltern haben Rechte gegenüber ihren Kindern; aber haben Kinder auch Rechte gegenüber ihren Eltern und Geschwistern?

Antwort

Lieber Bruder, / Liebe Schwester,


Bruderschaftsrecht:

Die Geschwisterbeziehung ist eine wichtige Verwandtschaftsbeziehung, die im Islam hoch geschätzt wird. Geschwister haben Rechte und Pflichten gegeneinander. Sie sollen einander gerecht, gütig und freundschaftlich begegnen.

Im Koran wird über die beiden Söhne Adams, Abel und Kain, Folgendes berichtet:


„O mein Gesandter, verkünde den Leuten des Buches die Geschichte der beiden Söhne Adams, wie sie ein Opfer darbrachten, um Allahs Wohlgefallen zu erlangen, und das Opfer des einen angenommen, das des anderen aber nicht angenommen wurde. Derjenige, dessen Opfer nicht angenommen wurde (Kabil), sagte zu dem anderen: …“

„Ich werde dich auf jeden Fall umbringen.“

hatte er gesagt. Sein Bruder antwortete ihm wie folgt:

„Allah nimmt nur das Opfer der Gottesfürchtigen an. Ich schwöre, wenn du deine Hand nach mir ausstreckst, um mich zu töten, werde ich meine Hand nicht nach dir ausstrecken, um dich zu töten. Denn ich fürchte Allah, den Herrn der Welten. Ich wünsche mir, dass du meine Sünde mit deiner Sünde trägst, damit du zu den Bewohnern der Hölle gehörst. Das ist die Strafe der Ungerechten.“

Schließlich gab er seinem bösen Trieb nach und versuchte, seinen Bruder (Abel) zu töten, und tötete ihn auch. So gehörte er zu den Verlorenen.

(al-Ma’ida, 5/27-30).

Auch in der Sure Yusuf wird ausführlich über das Unrecht berichtet, das die Brüder Josef angetan haben. Als schließlich alles ans Licht kommt, sagen seine Brüder zu ihm:


„Bei Allah, Allah hat dich über uns erhoben. Wir waren wahrlich schuldig (an dem, was wir dir angetan haben).“


wie sie sagten; auch von Prophet Josef;

„Heute gibt es keine Vorwürfe und keine Tadel. Möge Gott euch vergeben. Er ist der Barmherzigste der Barmherzigen.“

(Yusuf, 12/91-92) besagt, dass er ihnen mit Vergebung und Toleranz begegnete.

Moses (Friede sei mit ihm) bat Gott, seinen Bruder an seinem guten Tun und seinen Wohltaten teilhaben zu lassen, indem er sagte:


„Musa sprach: ‚Mein Herr, gib mir Weite in meiner Brust, erleichtere mir meine Aufgabe und löse den Knoten von meiner Zunge, damit sie meine Rede verstehen. Gib mir einen Helfer aus meiner Familie, meinen Bruder Aaron, stärke mich mit ihm und mache ihn zu meinem Partner in meinem Amt, damit wir dich viel preisen und dich viel gedenken.‘“

(Tāhā, 20/25-34).

Die im Koran beschriebenen Wohltaten der Propheten (Friede sei mit ihnen) gegenüber ihren Brüdern dienen den Muslimen als Ermahnung und Vorbild.


Die Brüder sollen sich untereinander nach folgenden Grundsätzen verhalten:


1.

Geschwister sollten einander Liebe und Respekt entgegenbringen. Die Jüngeren sollten sich vor respektlosem Verhalten gegenüber den Älteren hüten, sie wie ihre Eltern betrachten und ihnen gehorchen. Die Älteren wiederum sollten die Fehler der Jüngeren mit Vergebung und Toleranz begegnen.


2.

Geschwister sollten ihre Eltern nicht betrüben, ihnen ein friedliches Leben ermöglichen und in Einigkeit und Harmonie miteinander leben; materielle Interessen wie Geld, Vermögen oder Erbschaft sollten nicht zu Feindschaft führen und den Geist der Einheit zerstören.


3.

Ruhm, Ehre, Stellung und Reichtum sollten kein Grund für Neid sein. Wenn einer der Brüder in Bezug auf Wissen, Reichtum und Stellung aufsteigt, sollte dies für die anderen nur ein Grund zum Stolz sein. Wer materiell und spirituell stark ist, sollte nicht auf die anderen herabsehen, sondern ihnen in jeder Hinsicht helfend zur Seite stehen.


4.

Sie sollten nach Wegen suchen, ihre Angelegenheiten und Meinungsverschiedenheiten gütlich beizulegen, ohne auf Gewalt zurückzugreifen, indem sie die Meinungen des anderen respektieren und miteinander reden und sich einigen.


(siehe Şamil İslam Ans., Stichwort: Brüderlichkeit im Islam)

Für weitere Informationen klicken Sie hier:

Welche Rechte hat ein Kind gegenüber seinen Eltern?


Mit Grüßen und Gebeten…

Islam im Dialog: Fragen und Antworten

Neueste Fragen

Frage Des Tages