Der Prophet wollte den Ehebrecher zunächst nicht steinigen, sondern forderte ihn zur Buße auf. Die Diebin hingegen ließ er bestrafen, indem er ihre Hand abhacken ließ. Wie sollen wir diese beiden unterschiedlichen Fälle interpretieren?

Fragedetails

In der Zeit des Propheten (Friede sei mit ihm) bat ein Gefährte den Propheten um die Steinigung, da er Ehebruch begangen hatte. Der Prophet (Friede sei mit ihm) forderte ihn zur Reue auf. Nachdem er wiederholt darum bat, erlaubte der Prophet schließlich die Steinigung. In einem anderen Fall beging eine Frau aus dem Stamm von Chalid ibn al-Walid Diebstahl. Ihr musste die Hand abgehackt werden. Einige aus ihrem Stamm baten Usama ibn Zayd um Fürsprache und schickten ihn zum Propheten (Friede sei mit ihm). Der Prophet (Friede sei mit ihm) tadelte Usama und sagte, dass der Frau die Hand abgehackt werden müsse. Wie sollen wir diese beiden Ereignisse verstehen?

Antwort

Lieber Bruder, / Liebe Schwester,

Dieses Thema wurde mit Antworten und Kommentaren verschoben. Klicken Sie hier, um es zu lesen…


Mit Grüßen und Gebeten…

Islam im Dialog: Fragen und Antworten

Neueste Fragen

Frage Des Tages