Brechen Behandlungen wie Sprays, Augen-, Nasen- und Ohrentropfen, Endoskopie, Ultraschall, Anästhesie, Zäpfchen, Einläufe, Injektionen, Infusionen, Blutspenden, Dialyse, Angiographie, Biopsie, Salben, Medikamente und gynäkologische Untersuchungen das Fasten?

Sprey, göz-burun- kulak damlası, endoskopi, ultrason, anestezi, fitil, lavman, iğne, serum, kan vermek, diyaliz, anjiyo, biyopsi, merhem, ilaç, jinekolojik muayene gibi tedavi yöntemleri orucu bozar mı?
Antwort

Lieber Bruder, / Liebe Schwester,

Als allgemeine Regel und feste Bestimmung gilt: Die Injektion eines Nahrungsmittels in den Körper des Patienten zur Stärkung des Körpers bricht das Fasten. Auch Injektionen zur Schmerzlinderung oder zur notwendigen Behandlung brechen nach Imam Azam das Fasten. Nach Imam Abu Yusuf, Imam Muhammad und anderen Rechtsgelehrten hingegen nicht. Es ist ratsam, solche Behandlungen nachts durchzuführen. Für Untersuchungen und Behandlungen, die tagsüber erfolgen müssen, kann diese Ausnahme jedoch in Anspruch genommen werden.

Das Fasten wird durch eine gynäkologische Untersuchung nicht gebrochen.

Das Präsidium für Religionsangelegenheiten

Der Hohe Rat für Religionsangelegenheiten trat am 22.09.2005 unter dem Vorsitz des stellvertretenden Vorsitzenden des Rates, Prof. Dr. M. Saim YEPREM, zusammen.

Viele Menschen befinden sich aufgrund verschiedener gesundheitlicher Probleme in Behandlung. Heutzutage gibt es zahlreiche Untersuchungs- und Behandlungsmethoden, die es zu Lebzeiten des Propheten nicht gab. Einige der behandelten Patienten möchten während ihrer Behandlung auch fasten. Sie zweifeln jedoch daran, ob diese Behandlungs- und Untersuchungsmethoden ihr Fasten beeinträchtigen könnten, und bitten daher unser Präsidium um Auskunft.

Das Fasten, eine der fünf Säulen des Islam, ist gemäß den Definitionen in Koranversen und Hadithen eine Gottesverehrung, die darin besteht, von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang auf Essen, Trinken und Geschlechtsverkehr zu verzichten. Im Koran heißt es:

wird hiermit angeordnet.

Der Prophet auch.

Demzufolge

Neben Essen, Trinken und Geschlechtsverkehr gibt es in den Hadithen nichts, was das Fasten bricht, außer dem absichtlichen Erbrechen und dem Aderlass. Im Gegensatz dazu wird in den Hadithen erwähnt, dass viele Dinge das Fasten nicht brechen, wie z. B. Waschen, Mundspülung, Zähneputzen (Miswak verwenden), Kajal auftragen, den Ehepartner küssen, sich einölen oder Parfüm auftragen.

In unseren Rechtsquellen werden unter den Dingen, die das Fasten brechen, einige Punkte wie das Auftragen von Medikamenten auf eine tiefe Wunde am Kopf (âmme) oder am Bauch (câife) und die Durchführung einer Einlaufbehandlung genannt. Obwohl diese Dinge auch zur Zeit des Propheten vorkamen und alle Muslime damit konfrontiert werden konnten, gibt es keine Überlieferung vom Propheten, dass diese das Fasten brechen. Es ist jedoch die Pflicht des Propheten, in Angelegenheiten, die alle Muslime betreffen können, eine Erklärung abzugeben. Daher wird das Fasten nur durch Essen, Trinken und Geschlechtsverkehr gebrochen, wie es im Koran und in der authentischen Sunna klar dargelegt ist. Dies stimmt auch mit dem überein, was unsere Religion mit dem Fasten beabsichtigt: sich von sinnlichen Begierden und körperlichen Gewohnheiten fernzuhalten.

Vor dem Hintergrund der obigen Ausführungen können die Untersuchungs- und Behandlungsmethoden hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf das Fasten wie folgt bewertet werden:

Bei Asthmasprays wird eine sehr geringe Menge, etwa 1/20 ml pro Anwendung, in den Mund gesprüht. Ein erheblicher Teil davon wird in der Mund- und Luftröhrenschleimhaut absorbiert. Es gibt keine gesicherten Erkenntnisse darüber, ob ein Rest in den Magen gelangt. Im Vergleich zu der Wassermenge, die beim Gebetwaschen im Mund verbleibt, ist diese Menge sehr gering. Es besteht jedoch Einigkeit unter den Hadithen und islamischen Gelehrten, dass das Fasten nicht gebrochen wird, wenn eine Restmenge des Wassers, das beim Gebetwaschen in den Mund genommen wurde, in den Magen gelangt. Auch wenn es unvermeidlich ist, dass beim Gebrauch des Miswak einige Krümel und chemische Stoffe in den Magen gelangen, ist in authentischen Hadith-Quellen belegt, dass der Prophet Mohammed den Miswak auch während des Fastens benutzte. Andererseits…

Demnach unterbricht ein Asthmaspray, das Sauerstoff enthält und in den Mund gesprüht wird, um Asthmatikern das Atmen zu erleichtern, das Fasten nicht, sofern ihr Gesundheitszustand das Fasten zulässt und keine andere Erkrankung vorliegt.

Laut Informationen von erfahrenen Augenärzten ist die Menge der in das Auge getropften Medikamente sehr gering, ein Teil davon wird durch das Blinzeln wieder ausgeschieden, ein Teil wird im Auge, in den Kanälen, die Auge und Nasenhöhle verbinden, und in der Schleimhaut durch die Poren aufgenommen und in den Körper transportiert. Es besteht die Möglichkeit, dass ein vernachlässigbar geringer Teil der Tropfen den Verdauungstrakt erreicht. In Anbetracht dieser Informationen in Verbindung mit den obigen Informationen bricht Augentropfen das Fasten nicht.

Ein Tropfen des zur Behandlung in die Nase geträufelten Medikaments beträgt etwa 0,06 cm³. Ein Teil davon wird von der Nasenschleimhaut absorbiert, nur ein geringer Teil gelangt in den Magen. Dies kann, ähnlich wie beim Nasenspülen, als verzeihlich (ma’fuv) betrachtet werden.

Bei einigen Herzerkrankungen wird ein unter die Zunge gelegtes Medikament direkt von der Mundschleimhaut aufgenommen und gelangt so in den Blutkreislauf, um einen Herzinfarkt zu verhindern. Da das Medikament im Mund absorbiert wird und sich auflöst, gelangt nichts in den Magen. Daher bricht die Einnahme unter der Zunge das Fasten nicht.

Bei einer Endoskopie, die zur Untersuchung von Magenkrankheiten durchgeführt wird, um den Magen zu visualisieren oder eine Probe zu entnehmen, wird ein medizinisches Gerät durch den Mund in den Magen eingeführt und nach dem Eingriff wieder entfernt. Bei einer Koloskopie, die zur Diagnose von Dickdarmerkrankungen durchgeführt wird, um das Innere des Darms zu visualisieren oder eine Probe zu entnehmen, wird ein Gerät durch den After in den Darm eingeführt und nach dem Eingriff wieder entfernt. Bei einer Koloskopie, und in der Regel auch bei einer Endoskopie, wird fast immer Wasser durch das Gerät geleitet, um den zu untersuchenden Bereich zu reinigen.

Instrumente, die in die Harnwege eingeführt werden, oder Medikamente, die dorthin verabreicht werden, brechen das Fasten nicht.

Die Anästhesie wird durch die Blockierung der Reizübertragung auf verschiedenen Ebenen der schmerzleitenden Nervenbahnen erzeugt.

Zwischen Ohr und Rachenraum befindet sich ein Kanal. Da das Trommelfell diesen Kanal jedoch verschließt, gelangen weder Wasser noch Medikamente in den Rachenraum. Daher wird das Fasten durch Ohrentropfen oder Ohrenspülungen nicht gebrochen.

Selbst wenn ein Loch im Trommelfell vorhanden ist, wird das in das Ohr getropfte Medikament im Ohr absorbiert, sodass entweder gar kein oder nur sehr wenig Medikament in den Magen gelangt. Wie bereits erwähnt, ist diese Menge im Fasten erlaubt. Bei einem Loch im Trommelfell besteht jedoch die Möglichkeit, dass beim Ohrenspülen Wasser in den Magen gelangt. In diesem Fall wird das Fasten gebrochen, wenn eine ausreichende Menge Wasser in den Magen gelangt.

Zäpfchen werden rektal als Schmerzmittel, Fiebersenker oder für andere Zwecke angewendet; Vaginalzäpfchen werden zur Behandlung von Pilzinfektionen und bestimmten gynäkologischen Erkrankungen eingesetzt.

Das Verdauungssystem besteht aus dem Verdauungstrakt und den Verdauungsdrüsen und beginnt mit dem Mund und endet mit dem After. Der Verdauungstrakt beginnt im Mund. Hinter dem Mund befindet sich der Rachen. Es folgen Speiseröhre, Magen, Dünndarm, Dickdarm, Rektum und After. Die Verdauung wird im Dünndarm abgeschlossen. Im Dickdarm werden nur Wasser, Glukose und einige Salze resorbiert. Es besteht keine Verbindung zwischen der Vagina der Frau und dem Verdauungssystem.

Daher brechen Zäpfchen, die in die Vagina eingeführt werden, das Fasten nicht. Auch Zäpfchen, die rektal eingeführt werden, brechen das Fasten nicht, obwohl sie in den Verdauungstrakt gelangen. Dies liegt daran, dass die Verdauung im Dünndarm abgeschlossen wird, Zäpfchen keine Nährstoffe enthalten und die rektale Verabreichung von Zäpfchen nicht als Essen oder Trinken gilt.

Bezüglich der Anwendung von Einläufen gibt es zwei Szenarien: Wenn Wasser, Glukose und bestimmte Salze im Dickdarm resorbiert werden, wird das Fasten gebrochen, wenn eine nahrhafte Flüssigkeit in den Darm eingeführt wird oder wenn so viel Wasser resorbiert wird, dass es das Fasten bricht. Wird das Wasser jedoch nach der Einleitung nicht im Darm belassen und der Darm sofort gereinigt, wird das Fasten nicht gebrochen, da das mit dem Wasser ausgeschiedene Stuhlmaterial nur sehr wenig Wasser enthält.

Ob eine Injektion das Fasten bricht, kann je nach Verwendungszweck beurteilt werden. Injektionen werden zu Zwecken wie Schmerzlinderung, Behandlung, Stärkung der Körperabwehr und Ernährung verabreicht. Injektionen, die keine Nahrung oder Genussmittel enthalten, brechen das Fasten nicht, da sie nicht als Essen oder Trinken gelten. Injektionen mit Nahrungsmitteln und/oder Genussmitteln hingegen brechen das Fasten. Die Verabreichung von Serum oder Blut an einen Patienten unterliegt der gleichen Regelung.

Bei Patienten mit Nierenversagen werden zwei Arten von Dialyse angewendet: Peritonealdialyse und Hämodialyse.

Demnach wird das Fasten bei einer Hämodialyse, die ohne Verabreichung von Flüssigkeiten an den Patienten durchgeführt wird, nicht gebrochen. Bei anderen Dialysearten hingegen wird das Fasten gebrochen, da dem Körper flüssigkeitshaltige Nahrung zugeführt wird.

Die im Volksmund als Angiographie bekannte Operation wird sowohl zur Diagnose (Angiographie) als auch zur Behandlung eingesetzt. Angiographie bedeutet die Darstellung der Blutgefäße des Körpers. Durch die Gabe eines Kontrastmittels, einer Substanz, die die Gefäße sichtbar macht, werden Angiogramme, also Röntgenaufnahmen der Gefäße, erstellt. Mittels Angiographie können die Organe versorgenden Gefäße dargestellt und so Informationen zur Diagnose von Gefäßerkrankungen oder Erkrankungen der von diesen Gefäßen versorgten Organe gewonnen werden. Die klassische Methode der therapeutischen Angiographie ist die Angioplastie. Dabei werden verengte oder vollständig verschlossene Gefäße mit speziellen Instrumenten, sogenannten Ballons oder Stents, wieder geöffnet.

Angesichts dieser Informationen wird das Fasten weder durch Angiographie noch durch Angioplastie gebrochen, da Essen und Trinken bei diesen Eingriffen keine Rolle spielen.

Die Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus einem beliebigen Organ des Körpers zu Analysezwecken bricht das Fasten nicht.

Ob Blutspenden das Fasten bricht, darüber gibt es eine Überlieferung vom Propheten Mohammed:

Wenn diese beiden Hadithe und andere Überlieferungen zusammen betrachtet werden,

Demnach bricht das Blutspenden während des Fastens das Fasten nicht.

Über die Poren der Haut und die Kapillargefäße unter der Haut werden aufgetragene Öle, Salben und ähnliche Substanzen in den Körper aufgenommen und gelangen so ins Blut. Diese Aufnahme durch die Haut ist jedoch sehr gering und langsam. Andererseits bedeutet dies auch nicht, dass man etwas zu sich nimmt. Daher brechen auf die Haut aufgetragene Salben oder aufgeklebte medizinische Pflaster das Fasten nicht.


Mit Grüßen und Gebeten…

Islam im Dialog: Fragen und Antworten

Kommentare

Vielen Dank für Ihre Antworten.

Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um einen Kommentar abzugeben.

Möge Allah es Ihnen vergelten. Das war eine sehr schöne Erklärung. Vielen Dank für Ihre Mühe. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Vielen Dank.

Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um einen Kommentar abzugeben.

Sie übermitteln uns viele Informationen. Einen schönen Tag!

Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um einen Kommentar abzugeben.

Möge Gott Sie für Ihre Aufklärung belohnen.

Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um einen Kommentar abzugeben.

Gott segne Sie. Medikamente sind für Asthmatiker sehr wichtig und haben manchmal unerträgliche Folgen. Danke für Ihre Antwort.

Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um einen Kommentar abzugeben.

Vielen Dank für Ihre schöne und klare Erklärung. Möge Gott Sie belohnen.

Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um einen Kommentar abzugeben.

Möge mein Herr, der Barmherzige, für immer zufrieden sein.

Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um einen Kommentar abzugeben.

Möge Allah uns ermöglichen, von dem, was wir gehört haben, zu profitieren. Möge er auch mit Ihnen zufrieden sein. Mit Grüßen und Gebeten.

Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um einen Kommentar abzugeben.

Möge Gott mit Ihnen zufrieden sein. Durch meine Nikotinsucht litt ich während des Fastens sehr und verletzte die Gefühle meiner Mitmenschen durch mein schlechtes Benehmen. Dank der Information, dass Nikotinpflaster das Fasten nicht brechen, kann ich nun entspannt fasten und die Schönheit des Fastens genießen. Ich denke, Raucher sind im Vergleich zu anderen Menschen benachteiligt, ja sogar behindert. Die Pflaster gleichen diese Behinderung zumindest teilweise aus. Manche Nichtraucher sehen Nikotinpflaster als Genussmittel an und meinen, sie würden das Fasten brechen, aber ich sehe sie lediglich als Mittel, um eine Behinderung, eine Krankheit zu überwinden und so entspannt fasten zu können. Möge Gott unsere Fasten annehmen.

Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um einen Kommentar abzugeben.

Neueste Fragen

Frage Des Tages